ITA WEGMAN THERAPEUTIKUM
Verein für erweiterte Therapie und Kultur e.V. Dortmund


Home
Motiv
Mitarbeiter
Anthroposophische Medizin
Therapie
Finanzierung
Programm
Kontakt
Aktuelles
Links
Start

Therapie » Sprachgestaltung

Therapeutische Sprachgestaltung

Die Sprache ist Ausdruck der Persönlichkeit und eng mit dem Selbstgefühl des Menschen verbunden.

Mit der eigenen Sprache zu arbeiten ist mehr als die Vermittlung von "Information" wie in der Alltagssprache. Man teilt auch immer "sich" mit: mit den Worten augenblickliche Empfindungen, Vorstellungen, Wünsche. Es gilt, "sich" in der Sprache zu entdecken, sowie sich spielerisch übend im Ausdruck zu verwandeln.

Die Sprache bildet zum Einen eine Brücke zwischen dieser seelischen Seite des Patienten und seinen Körperfunktionen. Darum wird einerseits an der Qualität der Laute, den Sprachrhythmen und der Sprachmelodie - also dem Klang der Sprache - gearbeitet, z.B. durch Artikulationsübungen, künstlerischer Gestaltung und Umgang mit Dichtung.

Zum Anderen kann sich die Sprache erst auf dem Strom einer gelösten Atmung entfalten, die wiederum von der gesamten Körperhaltung abhängt und vom Muskeltonus getragen oder behindert wird. Hierfür gibt es Atemlösungs- und Entspannungsübungen, Haltungs- und Bewegungsübungen, Stimmbildung.

Durch diese die Ebenen der menschlichen Organisation übergreifende Wirkung des gestalteten Sprechens entsteht eine tiefere Integration der Wesensglieder, die sich in einer Steigerung der seelischen Ausdrucksfähigkeit und Intensität, aber auch in körperlicher Erwärmung und Erfrischung äußert.